Die Fertigung der Schere zwischen Vielfalt u.Massenproduktion /Moderne Scherenfertigung im Kaltumformverfahren, von H.-U.Haedeke/ J.Putsch/ E.-W.Niegeloh. Köln/ Bonn, Rheinland 1998. 162 S. 183 (meist farb.) Abb. 27 cm (Rhein. Industriemuseum.neuwertiges Exemplar - Ohne Mägel, OVP
vergriffen
Die Papiermacherei und ihre Geschichte in Bergisch Gladbach
Autor: Sabine Schachtner, Bergisch Gladbach 1990.
Softcover, 63 Seiten, zahlr. Abb. Lit.verz. Kl 4° Br. *neuwertig*.Inhalt: Die Arbeitsabläufe bei der Papierherstellung, Die Papiermacherei in Bergisch Gladbach, Die ersten Papiermühlen, und vieles mehr.
9,90
Hohenbusch im Wandel der Jahrhunderte
Aus dem Inhalt: Die Gründung und die Entwicklung des Kreuzherrenklosters bis zur Aufhebung. Das Inventar des Klosters Hohenbusch: Verschenkt, verkauft, verschwunden. Hohenbusch im Wandel der Zeiten von 1802 bis 1983/90. Hohenbusch im Eigentum der Stadt Erkelenz. Hohenbusch im Zeitraffer. Gebunden, 222 Seiten, durchgehend bebildert.
8,50
Botinnen der Götter: Natur- und Kulturgeschichte der Honigbiene
Eine Ausstellung im Rheinischen Freilichtmuseum Landesmuseum für Volkskunde
Verweyen, Annemarie
Kommern. - Reihe: Führer und Schriften, Nr. 30, Ausstellungskatalog
Köln, Rheinland 1986
Gebundene Ausgabe, 4°, 162 Seiten, mit zahlr. S/W-Abb., OPbd. -
Neuwertig.
9,50
Das blaue Wunder- Rheinische Flachs- und Leinenproduktion im 19.Jahrhundert
Gabriele Harzheim
Köln 1989 , Broschur, 154 Seiten, zahlreiche Abbildungen
Noch vor rund 150 Jahren gehörte der Anblick von leuchtend blauen Flachsfeldern zum Alltag unserer Vorfahren. Die alte Kulturpflanze Flachs spielte bis ins 19. Jahrhundert hinein eine wesentliche Rolle in der Hausweberei und Leinenproduktion des Rheinland. In diesem Band wird die Kulturgeschichte verdeutlicht.
Zustand: neu, leichter Lagerabrieb, ungelesen, sehr gut
9,50
Die Mausefallenmacher
Kulturgeschichte eines alten Handwerks.
Autor: Hildegard Ginzler
Softcover, DIN. 5, 53 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Leichter Lagerabrieb, sonst ungelesen, Zustand : sehr gut
15,50
Erzählgut der Gegenwart - Siegkreis
Mündliche Texte aus dem Siegraum
Helmut Fischer
Köln, 1978
Originalleineneinband (20 x 27 cm), 410 Seiten, 100 Abbildungen,
8,50
Fachkunde für Vermessungstechnik
Von Vermessungsrat Alfred Hagebusch
Auflage 1974
Gebundene Ausgabe (blau), 255 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen und Sonderkarten.
Aus dem Inhalt: Einleitung, Maßeinheiten, Messgeräte, Messverfahren, Durchfluten von Linien und Messungshindernissen, elektronische Streckenmessung, die Abmarkung der Vermessungspunkte und Grenzpunkte, Geräte zum Abstecken rechter Winkel, Die Grundrissaufmaße, die Orthogonalmethode, Polarmethode, die Fotografische Entzerrung, allgemeine Regeln für das Zeichnen von Rissen, die Kleinpunktberechnung, Geradenschnitt, Koordinatenumformung – u. Systeme und vieles vieles mehr. Ein immer noch wichtiger Band zu den Grundlagen der Vermessungstechnik.
Der Band ist neuwertig und ungelesen. Es handelt sich um eine Rarität.
10,00
Fachkunde für Vermessungstechniker
Vermessung -- Hagebusch, Alfred
Überarb. v. K.H. Allebrand u. M. Gärtner. 6. überarb.
Aufl. Köln. 1981.
30 cm. 258 S. mit zahlr. Abb., Tabellen u. Sonderkarten. Orig.-Pappbd. - Absolut neuwertig, ungelesen, ohne Mängel.
16,50
Florilegium Xantense – Xanten in der Literatur von 1464-1892
gesammelt von Friedrich Gorissen
312 Seiten,32 Taf.,32 cm
mit einem Bildanhang des S. Viktorsdom in Xanten in Photographien des königl. Preuß. Hofphotographen Friedrich Brandt aus dem Jahr 1868
Schriften des Rheinischen Landesmuseums Bonn - Band 5 " - Erste Ausgabe
46,50
Jagd im Eiszeitalter
Bosinski, Gerhard / Evers, Dietrich
Rheinland-Verlag 1979
Broschiert, 65 Seiten 12,5 x 21 cm Paperback , ungelesen, neuwertiger Zustand.
A.d. Inhalt: Jagdwaffen der Altsteinzeit - Das Rentier als Jagdwild des eiszeitlichen Jägers - Das Rentierjägerzelt von Mal ta - Eiszeitliche Tierdarstellungen - Der Hund als Jagdgefährte; älteste Funde im Rheinland
6,50
Joachim Neander. Sein Leben- Seine Lieder- Sein Tod
Autor: Ackermann, Helmut
Düsseldorf Grupello 1997
94 Seiten Erstausgabe, Neu, ungelesen
Joachim Neander (1650 - 1680)
Joachim Neander wurde 1650 in Bremen geboren.
Er war Rektor in Düsseldorf. Dort wurde er wegen Abhaltens von Privatversammlungen nach Speners Vorbild gemaßregelt.1679 wurde er reformierter Prediger an St. Martini in Bremen.Wegen seiner Lobpreisungen der Herrlichkeit Gottes wurde er "Der Psalmist des Neuen Bundes" genannt.Er starb in frühen Jahren 1680.
10,00
Johann Adolf Freiherr Wolff, genannt Metternich zur Gracht
Vom Landritter zum Landhofmeister. Eine Karriere im 17. Jahrhundert
Personen-, wirtschafts- und sozialgeschichtliche Untersuchungen zur Geschichte einer niederrheinischen Kleinstadt, Burghard, Hermann, Köln : 1994
Ausführliche wissenschaftliche Abhandlung über die Situation der mittelalterlichen, bei Düsseldorf gelegenen Ortschaft Kaiserswerth mit einigen Abbildungen im Text.
510 Seiten., zahlr. Abb. (darunter auch Diagramme, Tabellen, Kartenskizzen, 1 farbige Kartenskizze), 2 entnehmbare Karten, Anmerkungen, Quellen- und Literaturverzeichnis, Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen, Abbildungsverzeichnis, Personen- und Ortsregister, Sachregister. Kartoniert., Einstecktasche mit zwei Karten auf der Innenseite des hinteren Einbanddeckels.
12,50
Kinderreime im Ruhrgebiet
Reime, Lieder, Spiellieder, Rätsel, Scherzfragen und Witze
Fischer, Helmut, Köln 1994, Neues Exemplar, Glanzpappeinband, 2., unveränd. Aufl. 278 S. Endlich ein Buch der aktuellen Kinder-Spiel-Literatur!
9,90
Kölner Weihnachtsbuch
Arlt, Jochen; Griesbach, Richard;
Köln 1989
Softcover, 240 Seiten, Pb , zahlreiche Zeichnungen und Abbbildungen,, Mundart, Gedichte, Geschichten. 200x138 mm, ungelesen
7,50
Kriegsgefangenenarbeiten aus zwei Jahrhunderten
Mielke, Heinz P., 1984
250 Seiten,500 schw.-w. u. farb. Fotos Hl 200x260 mm
Aus dem Inhalt: Die vornapoleonische und napoleonische Zeit, Lous Garneray vom Gefangenen zum etablierten Künster. Der Krieg 1870-71, Der erste Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg. Geschichte der künstlerischen Kriegsgefangenenarbeiten, durchgehend SW und farbige Abbildungen.
Softcover 135 Seiten. Reichhaltig bebildert ,170x230 mm
Original eingeschweißtes Exemplar, Top
vergriffen
Maikirschen
Kindheitserinnerungen an niederrheinisches Landleben
Specht, Katharine
Rheinland-Verlag, Köln, 1994
348 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Karte auf Vor- und Nachsatz.
Die Kindheitserinnerungen der Katharine Specht (Jahrgagng 1919) lassen die bäuerlichen Traditionen des Niederrhein wieder lebendig werden. Der Band enthält über 80 Erzählungen, die Tonkassette (MC) 8 von der Verfasserin gelesene Geschichten. Grafschafter Platt mit hochdeutsche Übertragung. Einleitung: Fritz Langensiepen und Peter Honnen.
Buch und Audiocassette in Box, beides zusammen in farbig illustriertem Pappschuber, Groß-8° - original verpackt, neu, gebundene Ausgabe
5,00
Rheinische Lebensbilder - Registerband für die Bände 1-11
von Hans M Hennig (Bearbeitung), Ulrike Zimmer (Bearbeitung)